Immobilienbewertung – Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Als Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung erstellen wir Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten für bebaute & unbebaute Grundstücke sowie Mietwertgutachten unter anderem für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern.                                  

Lage – Immobilienbewertung Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Im Regierungsbezirk Oberbayern ca. 90 Kilometer südlich von München liegt der Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Garmisch-Partenkirchen ist Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Derzeit leben auf einer Fläche von rund 205,66 km² 27.200 Einwohner im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Markt gliedert sich in die Ortschaften Wamberg, Kaltenbrunn, Burgrain, Griesen, Garmisch und Partenkirchen auf. Garmisch-Partenkirchen umfasst die Gemeinden Schwaigen, Mittenwald, Oberammergau, Grainau, Bad Kohlgrub, Garmisch-Partenkirchen, Seehausen am Staffelsee, Oberau, Farchant sowie Ohlstadt.  

Wirtschaftsstruktur – Immobilienbewertung Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Der Wirtschaftsstandort Garmisch-Partenkirchen ist vorwiegend durch den Tourismus geprägt. Darüber hinaus ist Garmisch-Partenkirchen ein beliebter Altersruhesitz. Daher sind auch diverse namhafte Gesundheitsdienstleister neben Technologieunternehmen sowie Handwerksbetrieben in der Region ansässig.                                 

Immobilienmarkt Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.  

Insgesamt entwickeln sich die Immobilienwerte in Garmisch-Partenkirchen mit steigender Tendenz, wie der Immobiliengutachter feststellt. 

Je nach Art, Baujahr & Ausstattung liegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen bei ca. 5.100 – 7.900 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Eigentumswohnungen liegen aktuell zwischen 9,10 – 12,40 Euro pro Quadratmeter. 

Die Kaufpreise für Ein- & Zweifamilienhäuser liegen bei ca. 4.850 – 6.960 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Ein- & Zweifamilienhäuser liegen bei ca. 8,70 – 13,10 Euro pro Quadratmeter.

Als Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung erstellen wir Wertgutachten auf Basis der drei anerkannten Wertermittlungsverfahren.

Das Sachwertverfahren eignet sich für Häuser, bei welchen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Der Sachwert wird aus den baulichen & sonstigen Anlagen sowie dem Bodenwert ermittelt.

Das Ertragswertverfahren eignet sich für solche Objekte, bei denen die Renditeerzielung im Vordergrund steht. Der Ertragswert wird als Summe von Bodenwert und Ertragswert der baulichen Anlagen gebildet.

Das Vergleichswertverfahren findet Anwendung bei Objekten, die direkt oder indirekt über Vergleichsfaktoren mit anderen Objekten verglichen werden können, häufig Grundstücke oder Eigentumswohnungen.

Das Immobiliensachverständigenbüro Immobilienbewertung Gain mit Sitz in München erstellt Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB, Kurzgutachten sowie Mietwertgutachten für Grundstücke, Einfamilien- oder Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser als auch Gewerbeobjekte.

Herr Philipp Gain ist Diplom-Betriebswirt (FH) und als Diplom-Sachverständiger (DIA) zudem zertifiziert nach DIN EN ISO / IEC 17024.

Fachwissen kombiniert mit umfassender Marktkenntnis des lokalen Immobilienmarktes zeichnen Immobilienbewertung Gain aus.

Gerne erstellen wir ein Immobiliengutachten zu Ihrer Immobilie in Garmisch-Partenkirchen. 

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail unter rechts eingeblendeten Kontaktdaten. Gerne können Sie auch unseren kostenlosen Rückrufservice nutzen. 

Immobilienbewertung Gain – Ihr kompetenter Immobiliengutachter für Garmisch-Partenkirchen und Oberbayern. 

Wir sind für Sie da:

+ 49 (0) 89-20 94 24 29
+ 49 (0) 172-723 72 71
info@immobilienbewertung-gain.de

Immobilienbewertung Gain - Philipp Gain
Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Sachverständiger (DIA)
DIAZert nach DIN EN ISO/IEC 17024

Kostenloser Rückruf

Rückruf

Kostenloser Rückruf

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mai an info(at)immobilienbewertung-gain.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.