Immobilienbewertung – Haidhausen

Als Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung erstellen wir Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten sowie Mietwertgutachten unter anderem für das Münchner Stadtviertel Haidhausen.

Historie – Immobilienbewertung Haidhausen

Der Stadtteil Haidhausen fand seine Ursprünge 808 unter dem Namen „haidhusir“. Mitte  des 18. Jahrhunderts wurde der heutige Stadtbezirk Haidhausen zusammen mit Au und Giesing zu München eingemeindet.
Wohnraum begann bereits mit der Industrialisierung des Münchners Ostens nach 1871 Mangelware zu werden. In dieser Zeit wurden die sogenannten Herbergshäuser oft Großfamilien zu Höchstpreisen angeboten. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Stadtteil Haidhausen zu München eingemeindet.
Prägend für diesen Stadtteil sind unter anderem das Maximilianeum als Sitz des Bayerischen Landtags, das Müllersche Volksbad, welches heute als Hallenbad von den Stadtwerken München betrieben wird sowie das Gasteig, welches die Münchner Philharmoniker beherbergt. Als öffentliche Einrichtung ist ebenfalls das Klinikum Rechts der Isar zu nennen, welches sich nahe des Max-Weber-Platzes befindet.

 

Lage – Immobilienbewertung Haidhausen

Haidhausen als Stadtbezirk von München befindet sich im südöstlichen Teil der Landeshauptstadt München. Haidhausen liegt nördlich der Au, östlich der Isar, südlich von Bogenhausen und westlich von Berg am Laim. Vom Zentrum Münchens ist der Stadtteil lediglich durch die Isar getrennt.
Die Entfernung von Haidhausen in das Stadtzentrum beträgt ca. 1,7 km. Der Individualverkehr ist über den nahe verlaufenden Mittleren Ring sowie Autobahn A 8, A 94 und A 99 an den regionalen & überregionalen Verkehr angebunden.
Haidhausen ist über die S-Bahn-Linie S8 an das Stadtzentrum sowie den Flughafen München angebunden.
Über die Trambahnlinie 16 & 19 sowie U-Bahnlinien U4 & U5 ist der Stadtteil an den Münchner Verkehrs- & Tarifverbund angeschlossen.

 

Ortsbild – Immobilienbewertung Haidhausen 

Haidhausen ist geprägt durch Wohngebiet mit kleinen Altbauten aus der historischen Zeit sowie kleinen Häusern, welche auch als sogenannte Herbergshäuser bezeichnet werden. Die Maximiliananlagen, die das rechte Isarufer vom Gasteig und rund um das Maximilianeum bis nach Bogenhausen säumen bieten viel Grün und Natur.
Der Stadtteil gilt heute als beliebtes Szene- und Ausgehviertel. Zahlreiche Cafés, Kneipen und Restaurants prägen das heutige Erscheinungsbild.

Immobilienmarkt Haidhausen 

Am lokalen Immobilienmarkt ist für Haidhausen eine hohe Nachfrage feststellbar. Gründe hierfür sind unter anderem die zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, die Nähe zur Isar, die sehr gute Infrastruktur sowie das attraktive Wohnumfeld, geprägt durch die Altbausubstanz aus dem letzten Jahrhundert.
Je nach Art, Baujahr & Ausstattung liegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen / Bestand bei ca. 8.100 – 14.300 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen kosten im Schnitt 14.100 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Bestandswohnungen liegen aktuell zwischen 15,50 – 25,70 Euro pro Quadratmeter.
Haidhausen zählt zu den Stadtvierteln die nach Altstadt – Lehel, Ludwigvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt sowie Schwabing – West die höchsten Immobilienpreise in München aufweisen.

Als Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung erstellen wir Wertgutachten auf Basis der drei anerkannten Wertermittlungsverfahren.
Das Sachwertverfahren eignet sich für Häuser, bei welchen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Der Sachwert wird aus den baulichen & sonstigen Anlagen sowie dem Bodenwert ermittelt.
Das Ertragswertverfahren eignet sich für solche Objekte, bei denen die Renditeerzielung im Vordergrund steht. Der Ertragswert wird als Summe von Bodenwert und Ertragswert der baulichen Anlagen gebildet.
Das Vergleichswertverfahren findet Anwendung bei Objekten, die direkt oder indirekt über Vergleichsfaktoren mit anderen Objekten verglichen werden können, häufig Grundstücke oder Eigentumswohnungen.
Das Immobiliensachverständigenbüro Immobilienbewertung Gain mit Sitz in München erstellt Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB, Kurzgutachten sowie Mietwertgutachten für Grundstücke, Einfamilien- oder Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser als auch Gewerbeobjekte.
Herr Philipp Gain ist Diplom-Betriebswirt (FH) und als Diplom-Sachverständiger (DIA) zudem zertifiziert nach DIN EN ISO / IEC 17024.
Fachwissen kombiniert mit umfassender Marktkenntnis des lokalen Immobilienmarktes zeichnen Immobilienbewertung Gain aus.

Wir sind für Sie da:

+ 49 (0) 89-20 94 24 29
+ 49 (0) 172-723 72 71
info@immobilienbewertung-gain.de

Immobilienbewertung Gain - Philipp Gain
Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Sachverständiger (DIA)
DIAZert nach DIN EN ISO/IEC 17024

Kostenloser Rückruf

Rückruf

Kostenloser Rückruf

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mai an info(at)immobilienbewertung-gain.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.